
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Januar 2019
Herbstausstellung
44. Herbstausstellung Kaarster Künstler Kaarster Künstlerinnen und Künstler präsentieren zum 44. Mal ihre Werke in einer jurierten Ausstellung in der Städtischen Galerie Kaarst im Rathaus Büttgen. Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo-Mi 9 – 12, 14 – 16 Uhr, Do bis 18 Uhr, Fr + Sa 9 – 12 Uhr, So 11 – 17 Uhr Vom 22.12.2018 – 01.01.2019 bleibt die Galerie geschlossen!
Mehr erfahren »Kunstcafé Einblick
Kunstcafé EinBlick: EinBlicke der besonderen ART - Eine Ausstellung von besonderen Künstlern (in Grevenbroich) Bis Ende Februar 2019 präsentiert das Kreiskrankenhaus St. Elisabeth in Grevenbroich (Von-Werth-Str. 5, 41515 Grevenbroich) eine sehenswerte Ausstellung mit Bildern von Künstlern aus dem Kunstatelier EinBlick in Kaarst. Das Atelier bietet Menschen mit geistigem Handicap einen Raum, um ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entfalten und phantasievolle Werke mit ganz besonderer Ausstrahlung auf die Leinwand zu bringen. Die Bilder können natürlich auch käuflich erworben werden. Der Erlös ist…
Mehr erfahren »Februar 2019
Bohemian Rhapsody
Sondervorstellung am Montag im Kino Kaarst nur um 17 Uhr (Überlänge) Bohemian Rhapsody. Im Jahr 1970 gründen Freddie Mercury und seine Bandmitglieder Brian May, Roger Taylor und John Deacon die Band Queen. Schnell feiern die vier Männer erste Erfolge und produzieren bald Hit um Hit, doch hinter der Fassade der Band sieht es weit weniger gut aus: Freddie Mercury, der mit bürgerlichem Namen Farrokh Bulsara heißt und aus dem heutigen Tansania stammt, kämpft mit seiner inneren Zerrissenheit und versucht, sich…
Mehr erfahren »Der Junge muss an die frische Luft.
Im Kino Kaarst um 17 und 20 Uhr Der Junge muss an die frische Luft. Der Ruhrpott im Jahr 1972: Der neunjährige Hans-Peter ist ein wenig pummelig, lässt sich davon aber nicht bedrücken. Stattdessen feilt er fleißig an seiner großen Begabung, andere zum Lachen zu bringen, was bei seiner ebenso gut gelaunten wie feierwütigen Verwandtschaft natürlich gerne gesehen wird. Doch dann wird seine Mutter Margret operiert und wird danach immer depressiver, was Hans-Peter aber nur noch umso mehr antreibt, sein…
Mehr erfahren »